AGB
ALLGEMEINE GESCHÄFTSBEDINGUNGEN (AGB)
-
Bei Abschluss eines Coaching-Vertrags zwischen der Kundin und Laura Karolina (nachfolgend “Coach”) werden die vorliegenden Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) zum integralen Bestandteil des Vertrags.
-
Gegenstand des Coaching-Vertrags ist ein Auftrag, nämlich die Erbringung einer vereinbarten Leistung (insbesondere Coaching, Training, Ernährungsplan), nicht aber das Erreichen eines bestimmten körperlichen Erfolges. Die Dienstleistung gilt als erbracht, wenn die erforderlichen Analysen und Beratungen bzw. Trainings erfolgt sind und eventuell auftretende Fragen beantwortet bzw. bearbeitet wurden.
-
Der Gesundheitsfragebogen mit den Gesundheitsangaben und Zielsetzungen ist gleich zu Beginn durch die Kundin vollständig und wahrheitsgetreu auszufüllen. Je mehr persönliche Informationen der Coach von der Kundin erhält, desto individueller, effizienter und effektiver kann das Training bzw. das Ernährungs- und Body-Coaching gestaltet werden.
-
Der Erfolg des Ernährungs-Coachings hängt massgeblich von der Mitarbeit der Kundin ab.
-
Informationen zu Ernährung und zu sportlichem Verhalten stellen keine medizinischen Ratschläge dar und ersetzen keine notwendige ärztliche Behandlung oder Therapie. Trotz grösster Sorgfalt kann keine Gewähr für die Richtigkeit und Vollständigkeit dieser Informationen übernommen werden. Der Coach bietet keine medizinische Beratung an, auf welche die Kundin sich allein verlassen kann. Bevor die Kundin mit einem Trainings- oder Diätprogramm beginnt, sollte sie den Hausarzt oder eine medizinische Fachkraft konsultieren, um festzustellen, ob dies das Richtige für sie ist.
Wenn die Kundin während des Trainings, Schwindel, Übelkeit, Kurzatmigkeit oder Schmerzen verspürt, sollte sie sofort aufhören und einen Arzt aufsuchen. Ein Training birgt immer ein gewisses Verletzungsrisiko. Die Kundin führt diese Aktivitäten auf eigenes Risiko durch.
Die Nutzung von Speiseplänen erfolgt auf eigenes Risiko. Die Kundin ist verpflichtet, den Inhalt zu überprüfen, um sicherzustellen, dass ihre (allfälligen) Allergien oder Unverträglichkeiten im Plan berücksichtigt werden.
-
Es wird keine Garantie für gesundheitliche, physische oder psychische Schäden übernommen, sofern diese nach einer Beratung durch den Coach auftreten. Eine Einschränkung der Kalorienzufuhr kann ausnahmsweise zu Angstzuständen, Essstörungen, Depressionen, Müdigkeit und anderen damit verbundenen psychischen und physischen Gesundheitsproblemen führen. Auch hier ist eine Fachkraft umgehend zu konsultieren.
-
Die Versicherung ist Sache der Kundin. Die Kundin bestätigt, ausreichend gegen die Folgen von Unfall und Krankheit versichert zu sein. Der Coach lehnt jegliche Haftung für auftretende Schäden, die sich die Kundin durch Unfall oder Krankheit beim Training zuzieht, ab. Die Kundin bestätigt, dass sie sportgesund ist. Eine Haftung für den Erfolg der Beratung sowie für mögliche negative Folgen (inkl. direkte oder indirekte Folgeschäden) durch die Beratungstätigkeit wird in jedem Fall ausgeschlossen. Die Haftung für jegliche Art von Schäden einschliesslich Folgeschäden, die sich aus dem Gebrauch der Informationen ergeben, ist ausgeschlossen.
-
Haftungsbeschränkungen
Es gilt das Schweizerische Recht.
-
Der Coach untersteht bezüglich der Kundin der Schweigepflicht. Diese Pflicht zur Vertraulichkeit besteht auch nach Beendigung des Coachings.
-
Der Coach behält sich das Recht vor, unter rechtzeitiger Vorankündigung Trainingstermine oder Coaching-Termine zu verschieben.
-
An den Trainingsörtlichkeiten gilt die jeweilige Haus- oder Platzordnung. Der Coach übernimmt keine Haftung für entwendete oder verlorene Gegenstände während des Trainings.
-
Die Laufzeit eines Abos endet mit der letzten Trainingseinheit bzw. mit dem letzten Check-In nach Erhalt des letzten Ernährungsplans. Bei Bedarf kann das Abo jederzeit verlängert werden.
-
Sollte eine Kundin die vereinbarte und von ihr im Vorfeld überwiesene Leistung nur teilweise oder gar nicht in Anspruch nehmen wollen oder bricht sie das Coaching ab, so wird der bereits überwiesene Betrag nicht rückerstattet. Das betrifft auch die Coaching-Pakete.
-
Schutz des Eigentums: Die Kundin verpflichtet sich, dass die im Rahmen des Coachings von dem Coach erstellten Informationsmaterialien, Berichte und Analysen nur für eigene Zwecke verwendet werden. Die Weitergabe jeglicher Informationsmaterialien, Berichte und Analysen an Dritte ist untersagt. Die Kundin erhält das ausschliessliche und nicht übertragbare Nutzungsrecht daran. Sämtliche Dokumente und Tabellen sind ausschliesslich personenbezogen und nicht von Dritten nutzbar.
-
Der jeweilige Rechnungsbetrag ist bis zum ersten Training oder bis zum ersten Beratungstermin sofort zu begleichen. Allfällige Spesen und Zusatzkosten werden gegebenenfalls mit separatem Vertrag geregelt.
-
Der Coach behält sich allfällige Preisanpassungen und Vertragsänderungen vor. Entsprechende Änderungen werden vor Inkrafttreten rechtzeitig schriftlich mitgeteilt.
-
Änderungen und Ergänzungen dieses Vertrages bedürfen zu ihrer Wirksamkeit der Schriftform. Mündliche Nebenabreden bestehen nicht.
-
Alle Rechtsbeziehungen zwischen Coach und Kundin unterstehen Schweizerischem Recht. Der Gerichtsstand ist Pfäffikon im Kanton Schwyz.
-
Die AGB erhalten ihre Gültigkeit durch Abschluss eines Coaching-Vertrages mit dem Coach. Adressänderungen sind dem Coach mitzuteilen.
Zürich, im Februar 2024
Laura Karolina, Coach
Laura Karolina – Longevity Concept